
Mit elektrischem Antrieb statt Hydraulik reduziert die GMS-60E Installations- und Wartungsaufwand,
senkt Energiekosten und spart Produktionsfläche – ohne Kompromisse bei Präzision und Prozessqualität.

Die GLAMAtronic GMS-60E steht für eine neue Generation elektrisch angetriebener Montagestationen im Kraftbereich von 60 kN bis 500 kN. Sie vereint präzise Kraft- und Positionsregelung mit vollständig integrierter Beckhoff-Steuerung – und schafft damit die Grundlage für automatisierte Montageprozesse mit höchster Wiederholgenauigkeit. Das integrierte Qualitätsmonitoring überwacht kontinuierlich alle relevanten Montageparameter und sorgt so für dokumentierte Prozesssicherheit.

Vorteile auf einen Blick:
• 60 kN elektrische Antriebskraft präzise, wartungsarm und energieeffizient
• 1 – 200 mm/s Hubgeschwindigkeit flexibel für unterschiedliche Montageaufgaben
• Kraft-/Positionsregelung für höchste Präzision für reproduzierbare Montagequalität
• Vorbereitet für Robotik- und Linienintegration Skalierbar für automatisierte Fertigung
• Integriertes Qualitätsmonitoring mit IO/NIO-Anzeige
Vorteile auf einen Blick:
Vorteile auf einen Blick:
• 60 kN elektrische Antriebskraft präzise, wartungsarm und energieeffizient
• 1 – 200 mm/s Hubgeschwindigkeit flexibel für unterschiedliche Montageaufgaben
• Kraft-/Positionsregelung für höchste Präzision für reproduzierbare Montagequalität
• Vorbereitet für Robotik- und Linienintegration Skalierbar für automatisierte Fertigung
• Integriertes Qualitätsmonitoring mit IO/NIO-Anzeige
Durch die modulare Konstruktion und offene Schnittstellen (EtherCAT, OPC UA, MQTT) lässt sich die Station nahtlos in bestehende Fertigungslinien oder neue Automations- und Robotersysteme einbinden.
Die GMS-60E ist in verschiedenen Betriebsarten konfigurierbar:

Manual Operation
für kleine Stückzahlen und komplexe Einzelmontage

Semi Automatic Operation
Werker unterstützter Ablauf z.B. mit Zuführ- oder Entnahmeeinheit oder Cobotunterstützung.

Automatic Operation
Vollautomatische Variante z.B. mit Roboter …..

Linked Assembly Line
für Mehrfachmontage mit automatischer Prozesssteuerung




Die GMS-60E ist für reproduzierbare Montageprozesse ausgelegt. Alle relevanten Parameter sind anpassbar – von der Hubgeschwindigkeit bis zur Arbeitshöhe.
Technische Eckdaten:
• Arbeitskraft: 60 kN elektrischer Antrieb / Je nach Ausführung bis 500 kN
• Hubgeschwindigkeit: 1 – 200 mm/s
• Tischhöhe: 900 mm ± 250 mm
• Aufstellfläche: 1.300 × 800 mm
• Steuerung: Beckhoff (vorbereitet für Automatisierung & Robotik)
• HMI: 10″-Touchscreen mit klar strukturierter Benutzeroberfläche
• Qualitätsfunktionen: Kraft-/Positionsregelung, IO/NIO-Anzeige, Prozessdokumentation
Das integrierte Qualitätsmanagementsystem überwacht alle Kraft-, Weg- und Zeitparameter jedes einzelnen Arbeitsschritts. Abweichungen werden sofort erkannt, visualisiert und dokumentiert – für 100 % Rückverfolgbarkeit und präzise Qualitätsüberwachung während des gesamten Montageprozesses.
Die Beckhoff-Steuerung ermöglicht die vollständige Integration in übergeordnete Leitsysteme, Robotik- und Handlingsysteme sowie Datenbanken zur Prozessdokumentation. Über standardisierte Schnittstellen lassen sich Prozessdaten in Echtzeit erfassen, analysieren und archivieren – ein entscheidender Schritt in Richtung automatisierte Montage und Industrie 4.0-Fertigung.
Die GMS-60E ersetzt energieintensive pneumatische Systeme durch einen elektrischen Direktantrieb – das senkt dauerhaft Betriebskosten, Wartungszeiten und Energieverbrauch.
Dank ihrer kompakten Bauweise (1.300 × 800 mm Grundfläche) und des höhenverstellbaren Arbeitstischs lässt sich die Station optimal in bestehende Fertigungsumgebungen integrieren, ohne zusätzlichen Platzbedarf.
Vorteile im Überblick:
• Bis zu 75 % geringerer Energieverbrauch gegenüber Hydrauliksystemen
• Kein Hydrauliköl / keine Leckagen / keine Ölwechsel
• Geringere Wartungskosten, längere Lebensdauer
• Konstante Qualität durch exakte Kraft- und Positionssteuerung
• Ideal für Reinräume / saubere Fertigungsumgebungen
• Modulare Nachrüstbarkeit


Zahnrad mit Welle
Präzises Fügen und Prüfen für hochbelastbare Zahnrad-Wellen-Verbindungen.

Kette
Serienfähiges Fügen und Prüfen mehrerer Kettenglieder mit konstanter Kraftverteilung.

Geschoss
Hochpräzises Fügen und Prüfen sicherheitsrelevanter, rotationssymmetrischer Bauteile.
Zug-/Druck-Prüfvorrichtung & Auspressstation bis 500 kN
Präzise Bauteilprüfungen mit der elektrischen Montagestation GMS-60E
Bezug zur Montagestation
Die elektrische Montagestation GMS-60E lässt sich mit wenigen Anpassungen auch als Hochleistungs-Zug-/Druck-Prüfvorrichtung bzw. Auspressstation nutzen. So werden mechanische Bauteile mit hoher Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit unter realitätsnahen Bedingungen geprüft – bei Prüflasten bis 500 kN.
Anwendungen
Dank robuster Konstruktion, präziser Messtechnik und flexibel konfigurierbarer Aufspannung eignet sich die Auspressstation für eine Vielzahl von Aufgaben – von Werkstoffprüfungen über Funktions- und Qualitätskontrollen bis hin zu Entwicklungs- und Dauerlaufversuchen.
Vorteile / Features
Die intuitive Steuerung, optionale Datenaufzeichnung und modulare Erweiterbarkeit machen die GMS-60E zur idealen Lösung für Prüfaufgaben in Forschung, Entwicklung und Serienfertigung. Das Ergebnis: präzise Prüfergebnisse, maximale Wiederholgenauigkeit und eine langlebige, wartungsarme Technologie – Made in Germany.
Sie kombiniert eine präzise elektrische Achse mit integrierter Kraft-/Positionsregelung und einem Beckhoff-Steuerungssystem – das ermöglicht reproduzierbare Ergebnisse bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch.
Ja – Die GMS-60E lässt sich über standardisierte Schnittstellen (z. B. Feldbus/Industrial Ethernet) problemlos in bestehende Anlagensteuerungen einbinden. Signale für Start, Freigabe, Gut/Schlecht-Teile sowie Prozessdaten können direkt an Ihr übergeordnetes System übergeben werden. Dadurch eignet sich die Station sowohl für Neuanlagen als auch für die Nachrüstung in bestehende Linien.
Die Anlage überwacht jeden Fügeprozess anhand von Kraft- und Wegkurven. Grenzwerte und Toleranzfenster lassen sich frei parametrieren, sodass jede Montage automatisch bewertet wird. Abweichungen werden sofort erkannt, Teile können ausgeschleust und Prozessdaten für die Dokumentation gespeichert werden – ideal für rückverfolgbare Qualitätssicherung.
Die GMS-60E ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, zum Beispiel:
• verschiedene Hübe und Kraftbereiche, abgestimmt auf Ihre Bauteile
• wahlweise als Stand-Alone-Station oder zur Integration in Transfer-/Rundschalttische
•optionale Erweiterungen wie Werkstückträger-Handling, Schutzumhausung, Lichtvorhang oder zusätzliche Messstationen
So lässt sich die Station exakt auf Ihren Prozess zuschneiden.
Typische Anwendungen sind:
• Fügen, Pressen und Einpressen von Bauteilen
• Montageschritte mit definiertem Kraft-/Weg-Verlauf
• Funktions- und Dichtheitsprüfungen in Kombination mit Montage
• Anwendungen, bei denen Wiederholgenauigkeit, Qualitätssicherung und Energieeffizienz wichtiger sind als reine Taktzeit
Kurz: überall dort, wo reproduzierbare Ergebnisse und dokumentierte Prozesse gefordert sin
Elektrische Antriebe arbeiten deutlich energieeffizienter als klassische Pneumatiklösungen, da nur die tatsächlich benötigte Energie eingesetzt wird.
Zusätzlich reduzieren die integrierte Prozessüberwachung und die hohe Wiederholgenauigkeit Ausschuss und Nacharbeit. Geringerer Wartungsaufwand (keine Ventilinseln, weniger Verschleißteile) und die bessere Auslastung durch flexible Parametrierung führen insgesamt zu niedrigeren Stückkosten – insbesondere bei mittleren und höheren Stückzahlen.
Sie möchten wissen, wie sich die GLAMAtronic Montagesystem in Ihre Fertigung integrieren lässt?
Ob allgemeine Information oder individuelle Beratung – sprechen Sie uns gerne an.
Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Philipp Schütte
Telefon:+49 2043 4835-110
